Bar­rie­re­freie Kul­tur und Ver­an­stal­tun­gen in Rastatt

Die Stadt Ras­tatt ist nicht nur für ihre beein­dru­cken­de Barock­ar­chi­tek­tur und leben­di­ge Kul­tur­sze­ne bekannt, son­dern auch für ihr Enga­ge­ment, Kul­tur für alle Men­schen zugäng­lich zu machen. Dies zeigt sich ein­drucks­voll in der Arbeit des Eigen­be­triebs Kul­tur und Ver­an­stal­tun­gen, der sowohl ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tungs­or­te ver­wal­tet als auch ein brei­tes Spek­trum an Events organisiert.

Über die Web­site kulturundveranstaltungen.de kön­nen Besucher*innen pro­blem­los Ver­an­stal­tun­gen buchen und sich über kul­tu­rel­le High­lights infor­mie­ren. Doch in einer zuneh­mend digi­ta­len Welt ist Bar­rie­re­frei­heit mehr als ein tech­ni­sches Schlag­wort – es ist eine Hal­tung, die ech­te Teil­ha­be ermöglicht.

Veranstaltungen Rastatt, Barrierefrei mobil

Bar­rie­re­frei­es Web­de­sign: Ein Mei­len­stein für Inklusion

Als lang­jäh­ri­ger Part­ner des Eigen­be­triebs Kul­tur und Ver­an­stal­tun­gen haben wir uns der Her­aus­for­de­rung gestellt, die bestehen­de Web­site nicht nur tech­nisch, son­dern auch funk­tio­nal wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Ziel war es, die Sei­te bar­rie­re­frei zu gestal­ten und damit Men­schen mit Behin­de­run­gen unein­ge­schränk­ten Zugang zu ermöglichen.

Was wur­de optimiert?

  1. Ver­bes­ser­te Navi­ga­ti­on: Ein kla­res Menü und gut struk­tu­rier­te Inhal­te sor­gen dafür, dass sich Nutzer*innen leich­ter ori­en­tie­ren kön­nen – unab­hän­gig von ihren Fähigkeiten.
  2. Screen­rea­der-Kom­pa­ti­bi­li­tät: Alle Ele­men­te der Web­site sind jetzt so auf­ge­baut, dass sie von Screen­rea­dern opti­mal erfasst wer­den können.
  3. Hohe Kon­tras­te und ska­lier­ba­re Schrift­grö­ßen: Men­schen mit Seh­be­hin­de­run­gen pro­fi­tie­ren von einem Design, das sich fle­xi­bel anpas­sen lässt.
  4. Tas­ta­tur­freund­lich­keit: Die gesam­te Web­site ist ohne Maus bedien­bar – ein wesent­li­cher Aspekt für Men­schen mit moto­ri­schen Einschränkungen.
  5. WCAG-Richt­li­ni­en: Die Anpas­sun­gen ori­en­tie­ren sich an den inter­na­tio­na­len Stan­dards der Web Con­tent Acces­si­bi­li­ty Gui­de­lines (WCAG).

Kul­tu­rel­le Viel­falt erle­ben – für jede*n

Die Opti­mie­run­gen sind Teil eines grö­ße­ren Enga­ge­ments der Stadt Ras­tatt, ihre kul­tu­rel­len Ange­bo­te inklu­siv zu gestal­ten. Dank der Über­ar­bei­tung kön­nen nun alle Men­schen – unab­hän­gig von phy­si­schen, sen­so­ri­schen oder kogni­ti­ven Ein­schrän­kun­gen – die Viel­falt der Ras­tat­ter Ver­an­stal­tun­gen erleben.

Eine Zusam­men­ar­beit, die Freu­de macht

Die Zusam­men­ar­beit mit dem Team von Kul­tur und Ver­an­stal­tun­gen war von einer kla­ren Kom­mu­ni­ka­ti­on und kon­struk­ti­vem Aus­tausch geprägt. Es ist immer wie­der berei­chernd, wenn Pro­jek­te nicht nur tech­nisch erfolg­reich umge­setzt wer­den, son­dern auch einen gesell­schaft­li­chen Mehr­wert schaffen.

Fazit: Eine Platt­form, die Brü­cken baut

Die neue bar­rie­re­freie Web­site ist ein gelun­ge­nes Bei­spiel dafür, wie Digi­ta­li­sie­rung zur Inklu­si­on bei­tra­gen kann. Sie ver­bin­det moder­nes Web­de­sign mit sozia­ler Ver­ant­wor­tung und zeigt, dass Kul­tur wirk­lich für alle da sein kann.

Neu­gie­rig gewor­den? Besu­chen Sie die Sei­te kulturundveranstaltungen.de und ent­de­cken Sie das viel­fäl­ti­ge Ange­bot an Ver­an­stal­tun­gen in Rastatt.

Die­ser Bei­trag könn­ten Sie auch interessieren

Benö­ti­gen Sie Unter­stüt­zung für Ihre TYPO3 Website?

Ger­ne bera­ten wir Sie zu die­sem The­ma. Set­zen Sie sich mit uns in Verbindung!