Die Stadt Rastatt ist nicht nur für ihre beeindruckende Barockarchitektur und lebendige Kulturszene bekannt, sondern auch für ihr Engagement, Kultur für alle Menschen zugänglich zu machen. Dies zeigt sich eindrucksvoll in der Arbeit des Eigenbetriebs Kultur und Veranstaltungen, der sowohl verschiedene Veranstaltungsorte verwaltet als auch ein breites Spektrum an Events organisiert.
Über die Website kulturundveranstaltungen.de können Besucher*innen problemlos Veranstaltungen buchen und sich über kulturelle Highlights informieren. Doch in einer zunehmend digitalen Welt ist Barrierefreiheit mehr als ein technisches Schlagwort – es ist eine Haltung, die echte Teilhabe ermöglicht.
Barrierefreies Webdesign: Ein Meilenstein für Inklusion
Als langjähriger Partner des Eigenbetriebs Kultur und Veranstaltungen haben wir uns der Herausforderung gestellt, die bestehende Website nicht nur technisch, sondern auch funktional weiterzuentwickeln. Ziel war es, die Seite barrierefrei zu gestalten und damit Menschen mit Behinderungen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.
Was wurde optimiert?
- Verbesserte Navigation: Ein klares Menü und gut strukturierte Inhalte sorgen dafür, dass sich Nutzer*innen leichter orientieren können – unabhängig von ihren Fähigkeiten.
- Screenreader-Kompatibilität: Alle Elemente der Website sind jetzt so aufgebaut, dass sie von Screenreadern optimal erfasst werden können.
- Hohe Kontraste und skalierbare Schriftgrößen: Menschen mit Sehbehinderungen profitieren von einem Design, das sich flexibel anpassen lässt.
- Tastaturfreundlichkeit: Die gesamte Website ist ohne Maus bedienbar – ein wesentlicher Aspekt für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
- WCAG-Richtlinien: Die Anpassungen orientieren sich an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).
Kulturelle Vielfalt erleben – für jede*n
Die Optimierungen sind Teil eines größeren Engagements der Stadt Rastatt, ihre kulturellen Angebote inklusiv zu gestalten. Dank der Überarbeitung können nun alle Menschen – unabhängig von physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen – die Vielfalt der Rastatter Veranstaltungen erleben.
Eine Zusammenarbeit, die Freude macht
Die Zusammenarbeit mit dem Team von Kultur und Veranstaltungen war von einer klaren Kommunikation und konstruktivem Austausch geprägt. Es ist immer wieder bereichernd, wenn Projekte nicht nur technisch erfolgreich umgesetzt werden, sondern auch einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
Fazit: Eine Plattform, die Brücken baut
Die neue barrierefreie Website ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Digitalisierung zur Inklusion beitragen kann. Sie verbindet modernes Webdesign mit sozialer Verantwortung und zeigt, dass Kultur wirklich für alle da sein kann.
Neugierig geworden? Besuchen Sie die Seite kulturundveranstaltungen.de und entdecken Sie das vielfältige Angebot an Veranstaltungen in Rastatt.
Dieser Beitrag könnten Sie auch interessieren
Benötigen Sie Unterstützung für Ihre TYPO3 Website?
Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!